Maulbeerbaum

Technisch-Botanisches Datenblatt

Wissenschaftlicher Name:

Morus spp. (einschliesslich Morus alba, Morus nigra, Morus rubra usw.)

Gebräuchlicher Name:

Maulbeerbaum

Familie:

Moraceae

Herkunft:

Asien, Europa, Nordamerika

Hauptmerkmale:
  • Wuchsform: Laubabwerfender Baum mit breiter, rundlicher Krone, oft mehrstämmig.
  • Grösse: Höhe bis 10–15 m, ähnlich breit.
  • Blätter: Gross, eiförmig oder gelappt, leuchtend grün, rau, sommergrün.
  • Früchte: Essbare Sammelfrüchte, den Brombeeren ähnlich; weiss (M. alba), rot (M. rubra) oder schwarz (M. nigra), süss und saftig.
  • Wachstum: Mittel bis schnell wachsend, reichliche Fruchtbildung von Frühling bis Sommer.
Anbau und Pflege:
  • Standort: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt helle Lagen.
  • Boden: Gut durchlässig, fruchtbar, neutral bis leicht alkalisch; auch für nährstoffarme Böden geeignet.
  • Winterhärte: Frosthart bis -15/-20°C, trockenheitsresistent und stadtklimafest.
  • Verwendung: Zierbaum, Fruchtgewinnung, Schattenspender, Seidenraupenzucht (M. alba).